Kommende Orgelkonzerte
Die Internationalen Orgelkonzerte Stuttgart:
"Orgelspielen heißt, einen mit dem Schauen der Ewigkeit erfüllten Willen offenbaren" (Charles-Marie Widor).
Die Internationalen Orgelkonzerte sind im Januar 1971 ins Leben gerufen worden, um eine damals spürbare Lücke im Stuttgarter Musikleben zu schließen. Das Ziel war ein Forum zu schaffen, in dem die bedeutendsten Organisten Europas (und - soweit möglich und vorhanden - der Welt) auftreten können.
Die Weigle/Berner-Orgel wurde diesbezüglich wesentlich ausgebaut und verschönert, das Klanggewand des Instruments erhielt ein reiches, einmaliges Farbspektrum, so daß die Gastorganisten übereinstimmend Klangschönheit und angenehme Spielweise der Orgel loben, auf der alle Epochen stilgerecht dargestellt werden können.
Seit dem Beginn der Orgelkonzertreihe, die am 31.Januar 1971 von dem Stuttgarter Orgelsenior Herbert Liedecke eröffnet wurde, finden jährlich 8-9 "Internationale Orgelkonzerte" mit renommierten Gästen vom In- und Ausland statt. Der Anfang war mühsam; das Instrument hatte noch nicht die Klangqualität und Vielseitigkeit des heutigen; das Vertrauen von Publikum und Spielern mußte zuerst gewonnen werden. Zeitraubend und deprimierend war vor der Wende die Korrespondenz mit den Agenturen im Osten, die Zusagen annullierten oder immer wieder hinausschoben.
Inzwischen können wir auf über 300 Konzerte zurückblicken. Die Internationalen Orgelkonzerte erfreuen sich eines guten Besuches; viele Zuhörer scheuen die Mühe nicht, aus Entfernungen von über 100 km zu kommen, um einen bedeutenden Spieler oder ein bestimmtes Werk auf unserer in vieler Hinsicht sehr klangschönen Orgel zu hören. Auch sind durch diese Einrichtung viele bedeutende Musikerpersönlichkeiten zum ersten Mal in Stuttgart engagiert worden.
Uraufführungen und besonders Stegreifimprovisationen, für welche die Zuhörer die Themen stellen, beleben den Konzertabend ungemein. Spannend ist es auch, wie sich von Konzert zu Konzert die Matthäusorgel - durch die Wahl und Zusammenstellung der Register - in ein quasi neues , andersartiges Instrument zu verwandeln scheint.
Die Matthäuskirche befindet sich in Stuttgart-Heslach am Erwin-Schoettle-Platz (Nähe Marienhospital),
Linie U 1, U 9, U34, Bus Linie 42 (Haltestelle: Erwin-Schoettle-Platz).
Parkplätze hinter der Kirche (hinter der Schranke).
Die Internationalen Orgelkonzerte werden von der Stadt Stuttgart und dem Regierungspräsidium unterstützt.
Gemeindebüro: Böblingerstr.169, 70199 Stuttgart, Tel. 0711-640 66 01, Fax 0711-640 66 14,
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Spenden zur Unterstützung der Internationalen Orgelkonzerte und zur Verschönerung der Orgel sind
willkommen und können überwiesen werden an:
„Förderverein der Orgelfreunde der Matthäuskirche",
Konto:
IBAN: DE76 5206 0410 0030 4196 80
BIC: GENODEF1EK1
Spendenquittungen werden gerne ausgestellt.